Hausordnung
Aufgepasst und mitgemacht !
Unsere Schule braucht nette und fröhliche Kinder, im Frühling, im Sommer, im Herbst und im Winter!
Willst du pünktlich zur Schule gehen, darfst du nicht zu spät aufstehen.
Ab 7:30 Uhr ist Einlasszeit, mach dich bereit, um 7:45 Uhr ist es soweit.
Wenn du zur Schule gehst hinein, denke daran rücksichtsvoll zu sein.
Rennen, schubsen, toben, kann man nicht loben.
Wenn du im Schulhaus Erwachsene siehst, heißt es „Guten Tag“ – es wird höflich gegrüßt!
Denk ab und zu daran, dass ein freundliches Wort jedem wohl tun kann.
In den Schrank gehören deine Sachen hinein, dann wird es auf den Fluren ordentlich sein.
Nimm die Mütze runter im Unterricht, jetzt gut zu lernen ist deine Pflicht!
Große Pause – endlich Spielzeit, alle Kinder sind erfreut!
Auf dem Spielplatz, Bolzplatz und auf dem Hof, könnt ihr mit manchen Dingen, diese Zeit bei schönem Wetter verbringen.
Achtet die Arbeit der Schüleraufsicht! Für Ordnung zu sorgen, ist ihre Pflicht. An ihrem Schild erkennst du sie sofort, höre immer auf ihr Wort!
An den Fahrrädern halten wir uns gar nicht auf, sondern toben uns auf dem Spielplatz aus. Jedoch nicht auf Tischtennisplatte oder Bank, sonst wird vom Toben noch mancher krank.
Bei Nässe und Schmuddelwetter, das ist zwar nicht schön, können wir nur auf den Hof und Bolzplatz geh`n.
Nun merke dir noch eins dazu, der Hang ist für jedes Kind tabu!
Bei Regenpausen wird der Klassenraum zum Erholungsort. Wir malen, spielen und unterhalten uns dort.
Es soll kein Kind alleine sein, darum bezieht alle mit ein.
Auch die Toiletten sollen ordentlich bleiben, dort wollen wir keinen Unfug treiben.
Wenn wir zum Mittagessen gehen, müssen wir manchmal Schlange stehen. Drum halte die Essenmarke bereit, das erspart lange Wartezeit.
Genieß dein Essen in Ruhe und ohne Geschrei. Ist die Pause dann vorbei, denkt daran: die Tische abwischen gehört dazu, über saubere Plätze freust dich auch du!
Ist die letzte Stunde aus, geh zügig aus dem Klassenraum raus. Melde dich in der Info an, dass dich jeder finden kann.
Hältst du diese Regeln ein, lebt sich`s in unserer „Rautalschule“ fein.